Auch in diesem Jahr freuen sich die Fans wieder auf Romy Schneider als “Sissi” im Fernsehen, doch hinter den jährlichen Wiederholungen des Filmklassikers steckt eine traurige Wahrheit: “Haben keinen Cent bekommen”

Auch in diesem Jahr freuen sich die Fans wieder auf Romy Schneider als “Sissi” im Fernsehen.

Doch hinter den jährlichen Wiederholungen des Filmklassikers steckt eine traurige Wahrheit.

Peter Weck (94) stand damals als Erzherzog Karl-Ludwig neben Romy Schneider (†43) in “Sissi” vor der Kamera. Eine Rolle, die sein Leben veränderte.

“Dank der ‘Sissi’-Filme konnte ich mir mein erstes Auto kaufen, einen Ford15M. Dank der Filme, die danach folgten, habe ich mich zum Maserati hochgearbeitet”, erklärte der Schauspieler bereits im Jahr 2018 in einem Interview mit “bild.de”

Bittere Wahrheit hinter dem "Sissi"-Erfolg: "Haben keinen Cent bekommen" -  BUNTE

“Sissi”-Star klagt: “Wir haben nicht einen Cent bekommen”

Die Film-Reihe schlug zwar ein wie eine Bombe und die Darstellerinnen und Darsteller hatten damit ihren Durchbruch – jedoch waren diese an den späteren Einnahmen nicht beteiligt. “Nach den Dreharbeiten haben wir nicht einen Cent bekommen. Wäre ich daran beteiligt, hätte ich wahrscheinlich nie mehr arbeiten müssen. Für die Ausstrahlungen bekommen heute nur noch die Produzenten, nicht aber die Schauspieler etwas”, sagte Peter Weck.

 

Sissi - Forever My Love | Film 1962 | TV-MEDIA

Der perfekte Kitsch: Weihnachtsklassiker „Sissi“ mit Romy Schneider wird 65  Jahre

Heute gebe es solche Verträge nicht mehr. Meist erhalten die Schauspielerinnen und Schauspieler eine prozentuale Beteiligung des Erlöses der Ausstrahlung – das nennt sich auch Wiederholungsvergütung oder Wiederverwertungsvergütung. Die Werte sind auch tariflich geregelt – zumindest trifft das auf große Produktionsfirmen zu.

Romy Schneider wäre mit “Sissi”-Hype nicht glücklich

Was Romy Schneider zu dem anhaltenden “Sissi”-Hype sagen würde? “Sie wäre damit wahrscheinlich nicht glücklich. Sie würde die Filme nicht mehr im Fernsehen sehen wollen. Romy wollte sich immer vom lieben Mädchen frei machen und das Sissi-Image loswerden”, meint Peter Weck. Trotzdem werden sie und er immer ein Teil von Weihnachten sein – schließlich wird die Reihe jedes Jahr im Fernsehen wiederholt und noch heute erfreuen sich die Filme großer Beliebtheit.

Related Posts

The Couple, problema per Ilary Blasi: la decisione di Mediaset: “Perché chiude”

Dopo un esordio carico di aspettative e una campagna promozionale di forte impatto, il reality game , trasmesso in prima serata su Canale 5 e condotto da…

“Ma che ha detto”. Mara Venier su Silvia Toffanin in piena diretta: la frecciata

Durante l’appuntamento domenicale di ieri pomeriggio,  ha aperto la nuova puntata di con una stoccata che ha rapidamente infiammato i social e acceso l’attenzione dei media. Fin…

Tutti gli occhi su di lui: il giovanissimo della famiglia reale conquista il pubblico. Di chi si tratta

Tutti gli occhi su di lui: il giovanissimo della famiglia reale conquista il pubblico. Di chi si tratta. Il più giovane dei nipoti della Regina Elisabetta II, continua a…

“Stiamo insieme”. Anna Lou, chi è la nuova fidanzata famosa della figlia di Morgan e Asia Argento

Nel maggio del 2023, Anna Lou Castoldi aveva raccontato pubblicamente i dettagli della sua relazione con Dora, rivelando il sogno condiviso di creare una famiglia e costruire…

“Che coincidenza”: Fabrizio Corona non si smentisce: shock su Papa Francesco

Fabrizio Corona torna a far discutere. Lo fa con un post su Instagram poche ore dopo l’annuncio della morte di Papa Francesco. L’ex re dei paparazzi scrive: “Oggi alle 7:30 del…

Pierina Paganelli, il colpo di scena: Valeria si è tradita su Dassilva. Ma insiste: “So chi l’ha uccisa”

  Un’intercettazione inedita potrebbe rappresentare un punto di svolta nel caso dell’omicidio di Pierina Paganelli, uccisa brutalmente nell’ottobre del 2023 a Rimini. A far discutere è una…