Punkrock-Pionier New-York-Dolls-Sänger David Johansen ist tot

Ein bisschen Greta Garbo, ein bissen Mick Jagger: Der große Sänger David Johansen brachte mit seinen New York Dolls eine ruppige Form der Queerness in den Punk. Jetzt ist er im Alter von 75 Jahren gestorben.

Er war das letzte überlebende Mitglied der New York Dolls, die in der kurzen Zeit ihres Bestehens notorisch erfolglos waren, heute aber gleich in zweierlei Hinsicht als prägend gelten: als Treiber des Punk. Als Zerstörer von Gechlechternormen im Rock.

David Johansen, singer from punk band New York Dolls, dies at 75

Und David Johansen verkörperte die mithilfe der Altkleiderkammer der Heilsarmee knallbunt aufgetakelte Königin der Band. In ihrem vielleicht wichtigsten Song »Personality Crisis«  aus dem Jahr 1973 skandierte er: »And you’re a prima ballerina on a spring afternoon / Change on into the wolfman howlin’ at the moon«. Am Nachmittag tänzelnde Prima Ballerina, in der Nacht Werwolf. Johanson stand zum einen für eine frühe Form der Queerness, er konnte aber auch laut heulenden Machismo.

In Kleidern und auf Highheels

Mit seinen fleischigen, gern erotisch geflunschten Lippen, seinem erstaunlich verrenkungstbegabten schmalen, langen Körper und dem toupierten Haar sah er aus wie eine turbosexualisierte Version von Mick Jagger. Gleichzeitig putzte er sich aber auch gerne wie sein weibliches Idol Greta Garbo in klassischen Kleidern und mit Perlenketten heraus.

Johansen hatte die New York Dolls 1971 mit dem Gitarristen Johnny Thunders gegründet. Ihr erstes Konzert gaben sie in einer Obdachlosenunterkunft; das Abfeiern nicht-bürgerlicher Existenzformen gehörte bei der Band zum Programm. Ihr Mitglieder stilisierten sich zum Trash, zum Schmutz.

David Johansen: New-York-Dolls-Sänger im Alter von 75 Jahren gestorben -  DER SPIEGEL

Es war die Zeit, wo Robert De Niro als sexuell frustrierter Psychokiller Travis Bickle in Martin Scorseses »Taxi Driver« mit dem angeblichen Dreck in New York City aufräumen wollte. Die New York Dolls, deren heiteres, hedonistisches Treiben unbedingt politisch gelesen werden muss, stellten sich in ihrem Lumpen-Drag-Look gegen allen Säuberungs- und Sortierungsfantasie restriktiver Stadtverwalter.

Musikalisch waren sie mit ihrem hochfrequenzigen Riffrock von den Protopunkbands The Stooges und MC5 aus Detroit beeinflusst. Ästhetisch orientierten sie sich aber beim aufkommenden britischen Glamrock, in dem besonders David Bowie mit androgynen Geschlechterbildern für Furore sorgte. Während Bowie aber in seinen Persönlichkeitserfindungen immer entrückt wirkte, klaubten sich Johansen und seine Truppe die Highheels und Miniröcke für ihre abenteuerlich wackeligen Identitätskonstruktionen aus den Straßen von Manhattans Lower Eastside zusammen, wo bald Bands wie die Ramones oder Television ihren musikalischen Spuren folgten.

Dann kamen die Sex Pistols

Die beiden ersten, klassischen New-York-Dolls-Alben verkauften sich sehr schlecht. Aber diejenigen, die sie erwarben, machten danach von ihnen inspiriert die wildesten Filme, sie spielten die aufregendste Musik oder drehten im großen Stil den Musikbetrieb auf links. Zu den größten frühen Fans gehörten Martin Scorsese, Morrissey sowie Malcolm McLaren. Scorsese drehte später eine große Dokumentation über die New York Dolls, Morrissey animierte die Band 2004 zu einer gefeierten Reunion der noch überlebenden Mitglieder.

David Johansen, New York Dolls Frontman and Punk Pioneer, Dead at 75

Und der britische Impresario McLaren? Na ja. Er hatte die New York Dolls auf denkbar schlechteste Weise in New York gemanagt – und borgte sich nach der Auflösung Style und Vokabular von ihnen, um dann mit den Sex Pistols von Großbritannnien aus Punk zum Popphänomen zu machen.

Johansen indes gab ab den späten Siebzigern als Solo-Künstler unter dem Alias Buster Poindexter den heißlaufenden Calypso-Unterhalter, der aberwitzig mit Liebesgurren, Pomade und Polonaise hantierte . In dieser Rolle war er auch in der US-Satireshow »Saturday Night Live« zu Gast. Poindexter, das war die Fortsetzung des Punks mit humoristischen Mitteln.

Was nicht über die Verheerungen der frühen New-York-Dolls-Tage hinwegtäuschen konnte: Das Heroin hatte schon früh für Verlusten unter den Musikern gesorgt. Bereits 1972 war der erste Schlagzeuger Billy Murcia an einer Überdosis gestorben, Johnny Thunders war 1991 an den Folgen seiner Sucht zugrunde gegangen. Sylvain Sylvain, der zweite Gitarrist der Band, starb vor drei Jahren.

Vor einem Monat hatte David Johansen öffentlich gemacht, dass er Krebs im Endstadium habe und unter einem Gehirntumor leide. Wie nun seine Tochter bekanntgab , ist der immer heitere, immer kampfbereite ikonische Punksänger am Freitag in seiner Heimat New York gestorben. Er wurde 75 Jahre alt.

Related Posts

“Tutto finito”. Chiara Cainelli, notizia choc. Ma il pubblico fa festa: “Sapevamo che sarebbe andata così”

Il trio formato da Zeudi De Palma, Shaila Gatta e Chiara Cainelli – amatissimo dal pubblico del  – sembra ormai appartenere al passato. Nelle ultime ore è arrivata una…

Incidente mortale sulla statale: muore il poliziotto Federico Troletti

Un grave incidente ha scosso nel pomeriggio una comunità, lasciando dietro di sé dolore e sgomento. Lo scontro, avvenuto su una strada provinciale particolarmente trafficata, ha coinvolto…

“Ricoverato e operato d’urgenza”. Si teme per il musicista italiano

È stato necessario un intervento chirurgico urgente per uno dei più amati e longevi protagonisti della scena musicale partenopea, colto da un malore mentre si trovava impegnato nelle prove…

Enorme tragedia di Pasqua: 13enne precipita da un soffitto, volo di 7 metri

Un momento di svago e socialità si è trasformato in tragedia durante una serata dedicata ai più giovani. Una ragazza di soli 13 anni ha perso la vita dopo…

Il gesto finale di Papa Francesco: un atto di altruismo prima della sua scomparsa

Papa Francesco ha lasciato un’impronta indelebile con un ultimo gesto di generosità. A raccontare questo atto significativo è monsignor Benoni Ambarus, noto come Don Ben, vescovo ausiliare di Roma. Don…

“Non è stato facile per lei”. Paola Marella, il marito pubblica una foto a 5 mesi dalla morte

Paola Marella, la foto coi capelli corti e perché è stata pubblicata solo ora. Cinque mesi fa, il 21 settembre 2024, ci lasciava la popolare e amatissima…