Königin Camilla (77) musste schon vieles still erdulden: Sie wurde an den Pranger gestellt, verflucht und öffentlich gedemütigt.
Doch am Ende es Tages konnten ihre Kritiker ihr nichts anhaben.
Die einstige Geliebte von König Charles III. (75) wurde an seiner Seite zur Königin gekrönt, erfüllt heute mit Bravour eine Rolle, die ihr viele nicht zugetraut haben.
Und doch gibt es Momente, in denen sie dann wieder in alte Muster zu verfallen scheint, ihrem einstigen Spitznamen als “Rottweiler” alle Ehre macht.
So wohl auch bei der Beisetzung von Queen Elizabeth II. (†96), bei der König Camilla ihrer Schwiegertochter Prinzessin Kate (42) angeblich eine knallharte Ansage machte.
Königin Camilla beobachtete Streit von George & Charlotte
Das zumindest enthüllte ein Lippenleser nun laut der britischen Zeitung “Express”. Was zuvor vorgefallen sein soll, will Jeremy Freeman beobachtet haben. Angeblich gab es zwischen Prinz George (11) und Prinzessin Charlotte (9) während der Trauerfeier einen kleinen Streit unter Geschwistern. Etwas, das nicht nur Königin Camilla aufgefallen sein soll, sondern auch einigen Twitter-Usern, die amüsiert bemerkten: “Es sieht so aus, als hätten George und Charlotte ein kleines Missverständnis. Schaut euch mal Königin Camilla an.” Diese soll nämlich alles andere als “amused” gewesen sein.
Prinzessin Kate sollte sich um die Streithähne kümmern
Laut dem Lippenleser soll Prinz George versucht haben, seine kleine Schwester zu kneifen, woraufhin sie ein “Aua” ausstieß und sich wütend umdrehte, um ihn damit zu konfrontieren. Doch bevor der Zoff der beiden vor den Augen der Welt ausarten konnte, griff Königin Camilla angeblich ein. Demnach soll sie Prinzessin Kate eine kurze und knappe Ansage zugeraunt haben: “Nimm sie!” Denn dass George und Charlotte ausgerechnet auf der Beerdigung ihrer Uroma für Aufsehen sorgen, wollte und konnte Königin Camilla wohl nicht dulden. Immerhin wies die einzige Tochter von Prinzessin und Prinz William (42) ihren älteren Bruder wenig später auch darauf hin, dass er sich verbeugen müsse. Aber so ist das eben mit jüngeren Kindern – man kann sie nicht kontrollieren. Nur ihr Verhalten entschärfen.